Wie grün sind ARD und ZDF?

Wie grün sind ARD und ZDF?

Mahrenholz-Gedenkschrift

Mahrenholz-Gedenkschrift
Seite 42 von 45
Rapperswil, 18. September 2013: Kindesmißbrauch ist das TopThema der Berichterstattung über die Grünen. Trittin gerät selbst in den Sog der Pädophilie-Vergangenheit seiner Partei – beide werden extrem schlecht bewertet. Die SPD kommt auf bessere Werte, fasst aber nicht Fuß. Wenig vor der Wahl scheint nur fraglich, mit wem Merkel weiterregiert.
2013-09-18
Newsletters

 Der unpolitischste Bundestagswahlkampf der BRD geht zu Ende. Die Meinungsführer-Medien gaben politischen Themen der Parteien keinen Raum in ihrer Berichterstattung, der eine Debatte in der Sache ermöglicht hätte. Die Parteien vermochten nicht, ihre Programm-Aussagen auf die Agenda der Meinungsführer-Medien zu bringen.

Nichtwählen wird in den letzten Wochen in Meinungsführer-Medien scharf kritisiert. „Wo die Agenda allein von schnell wechselnden Sensationen, Skandalen u...

weiterlesen ...

Rapperswil, 13. September 2013: Neun Tage vor der Bundestagswahl dreht die Wirtschafts-Berichterstattung deutlich ins Positive. Das ist nach den guten Werten zum Konsumklima nach dem neuesten GfK-Index in der letzten Woche eine Steilvorlage für Regierungschefin Angela Merkel.
2013-09-13
Newsletters
Rapperswil, 8. September 2013. Der Themen-Ermüdungseffekt zu Griechenland und NSA wird sichtbar. Syrien dominiert die Nachrichtenlage: Das nutzt Kanzlerin und Außenminister. Merkels Bewertungen werden besser. Ihr Umgang mit der NSA-Kommunikation bleibt ein Risiko. Schäubles Aussagen zu Griechenland verschaffen der AfD Aufmerksamkeit. Das Konsumklima nach dem neuesten GfK-Index bringt Wasser auf die Mühlen der Regierung.
2013-09-09
Newsletters
FAZ veröffentlicht neues Ökonomen-Ranking
2013-09-06
Newsletters
Deutsche Politik im Spiegel der Medien 11/2012 bis 08/2013
2013-08-23
Newsletters

Grafik der Woche

20-jähriges Jubiläum

Ökonomenranking

Ökonomenranking